Ist Kellerfenster austauschen sinnvoll? So steigern Sie Energieeffizienz und Sicherheit

Die Frage nach den richtigen Kellerfenstern ist mindestens genauso wichtig, wie die nach normalen Fenstern im Wohnbereich. Der Kellerbereich hat in der Regel andere Funktionen, wie etwa die Lagerung oder Sicherung von Eigentum und wertgegenständen. Dementsprechend sinnvoll ist es, die Kellerfenster bei älteren Immobilien auszutauschen. Aber auch bei einem Neubau stellt sich die Frage nach dem passenden Material für die individuelle Nutzung. Erfahren Sie, welche verschiedene Materialien und Kellerfenster-Typen es gibt und wie Sie diese einfach selbst einbauen können.
Warum ist das richtige Kellerfenster so wichtig?
Kellerfenster erfüllen zahlreiche wichtige Funktionen, die sowohl die Wohnqualität als auch die Energieeffizienz eines Hauses verbessern können. Sollten Ihre Kellerfenster diese Funktionen nicht mehr erfüllen, ist es sinnvoll Ihr Kellerfenster auszutauschen. Zu den Hauptkriterien, die ein Kellerfenster erfüllen sollte, gehören:
- Beleuchtung und Belüftung: Kellerfenster dienen auch in unterirdischen Räumen durch ihren Lichtschacht für Tageslicht. Außerdem sorgen sie für eine bessere Luftzirkulation, gerade wenn es sich um ein Kippfenster handelt. Das reduziert die Abhängigkeit von künstlichem Licht und Lüftungssystemen, verbessert das Raumklima und schafft eine angenehmere Atmosphäre.
- Energieeffizienz und Wärmedämmung: Moderne Kellerfenster mit hochwertigen Verglasungen bieten eine hervorragende Dämmung und reduzieren Wärmeverluste. Dadurch können Sie Heizkosten senken und tragen zu einer nachhaltigen Energienutzung bei.
- Schallschutz: Wenn Sie sich für Kellerfenster mit Spezialverglasungen entscheiden, lassen sich dadurch Geräusche effektiv dämpfen. Das kann besonders vorteilhaft sein, wenn Sie den Kellerraum zum Beispiel als Party- oder Musikraum nutzen oder selbst als Wohnraum im städtischen Gebiet.
- Einbruchschutz: Hochwertige Kellerfenster mit Sicherheitsglas und stabilen Rahmen können so effizient vor Einbrüchen schützen.
- Schimmelprävention: Gut gedämmte Kellerfenster verhindern Wärmebrücken und Kondenswasserbildung, wodurch Schimmelbildung vermieden wird.
Je nach Ihrer Nutzung der Kellerräume sind die passenden Fenster also entscheidend für Energieeinsparungen, Sicherheit und eine bessere Nutzung des Kellers als Teil des Wohnraums.
Wann ist es sinnvoll Ihr Kellerfenster auszutauschen?
Falls Sie einen Neubau planen, ist zwar kein Austausch erforderlich, aber die richtige Wahl Ihrer Kellerfenster sollte dennoch ein wichtiger Punkt auf Ihrer Liste sein. Kellerfenster auszutauschen ist dann sinnvoll, wenn Sie die Energieeffizient Ihres Hauses verbessern möchten.
Alte, undichte Fenster lassen viel Wärme entweichen, was Heizkosten erhöht sowie das Risiko von Feuchtigkeitsproblemen und Schimmelbildung begünstigt – vor allem, wenn der Keller mit den oberen Etagen verbunden ist. Moderne Kellerfenster mit Dreifachverglasung bieten einen deutlich besseren Wärmeschutz und verhindern Kondensation sowie Wärmeverluste. Dadurch sparen Sie sich zusätzlich Energiekosten.

Darüber hinaus sorgen neue Kellerfenster für mehr Licht und eine bessere Belüftung, was besonders wichtig ist, wenn der Keller als Wohnraum genutzt wird. Auch Lagerräume, Heizkeller oder Waschküchen profitieren davon. Neben der Wärmedämmung sollten Sie beim Austausch auch Aspekte wie Einbruchsschutz, Insektenschutz oder Lärmschutz beachten. Wenn Ihre alten Kellerfenster bereits undicht sind oder das Glas nicht mehr ausreichend Schutz bietet, ist es Zeit für einen Austausch.
Das passende Material um Ihr Kellerfenster sinnvoll auszutauschen
Unsere Kellerfenster sind in verschiedenen Materialien erhältlich, die sich je nach Nutzerintention unterscheiden. Sprich, je nachdem, wofür Sie Ihren Kellerraum verwenden möchten, sollten Sie entsprechend passende Materialien verwenden. Die am häufigsten verwendeten Materialien sind Kunststoff und Metall (Aluminium oder Stahl). Zwar kann Holz auch für Kellerfenster genutzt werden, allerdings eignet es sich aufgrund der Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit nicht.
Darüber hinaus können Sie das Design und die Funktionalität Ihrer Kellerfenster ebenso nach Ihren eigenen Wünschen auswählen. So können Sie zusätzlich entscheiden, welche Farbe Ihr Fenster haben soll und ob es sich um ein Dreh-, Kipp- oder Schiebefenster handeln soll.
Kunststoff: Die Ideale Wahl beim Austausch alter Kellerfenster
Kunststoff ist ein äußerst beliebtes Material, wenn Sie Ihr Kellerfenster austauschen möchten, insbesondere für beheizte Wohnräume. Kunststoff-Kellerfenster überzeugen durch ihre gute Wärmedämmung, Langlebigkeit und geringe Kosten. Sie sind außerdem in verschiedenen Farben erhältlich, die gängigsten sind Weiß oder Braun. Daneben können Sie sich für unterschiedliche Verglasungsoptionen (z. B. AKF-Kunststoffkellerfenster-Kipp-2000-weiss-mit-Dickglas-5-mm oder AKF-Kunststoffkellerfenster-Kipp-2000-weiss-mit-Isolierglas-14-mm-Ug-20-W-mK) entscheiden. Dank der einfachen Installation und der Auswahl einer Kippfunktion ermöglichen sie eine regelmäßige Belüftung, was Schimmelbildung vorbeugt.
Vor- und Nachteile im Überblick:
Vorteile: | Nachteile: |
---|---|
Gute Wärmedämmung Geringer Pflegeaufwand Kostengünstig Langlebig Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten |
Einbruchsschutz muss zusätzlich erworben werden |
Kellerfenster aus Metall für mehr Sicherheit
Stahlkellerfenster sind die beste Wahl für unbeheizte oder feuchte Räume wie Heiz- oder Lagerräume. Der Loch- oder Gitterstahl ermöglicht durch seinen Aufbau eine kontinuierliche Belüftung des Kellerraums, auch wenn das Fenster geschlossen ist. Bei uns bestehen die Metall-Kellerfenster aus sendzimirverzinktem Stahl, der äußerst effektiv gegen Korrosion schützt. Die Gitterverkleidung schützt zudem vor äußerem Eindringen und macht Ihren Kellerraum somit einbruchsicherer. Funktionell können Sie hierbei zwischen einflügeligen oder zweiflügeligen Türen auswählen.
Vor- und Nachteile im Überblick:
Vorteile: | Nachteile: |
---|---|
Einbruchsicher Langlebig Pflegeleicht Feuchtigkeitsresistent Weniger lichtdurchlässig |
Wärmedämmung nicht so gut |
Warum der Austausch auf Heizraumkellerfenster sinnvoll ist
Heizraumfenster bestehen in der Regel aus Kunststoff und sind speziell für Kellerräume mit erhöhtem Feuchteaufkommen konzipiert. Sie verfügen über eine Dauerbelüftung durch ein verzinktes Lochgitter, welches die Luftzirkulation sicherstellt und Feuchtigkeitsprobleme reduziert. Bei uns können Sie sich zwischen den Kellerfenster-Farben Weiß oder Braun entscheiden.
Vor- und Nachteile im Überblick:
Vorteile: | Nachteile: |
---|---|
Dauerbelüftung Feuchtigkeitsresistent Pflegeleicht |
Weniger geeignet für Wohnräume |
So tauschen Sie Ihr Kellerfenster in vier Schritten selbst aus
Falls Sie Ihr altes Kellerfenster austauschen möchten, empfehlen wir Ihnen das fachmännisch machen zu lassen. Sollten Sie aber selbst etwas Erfahrung in dem Bereich haben, können Sie in einigen wenigen Schritten Ihr Kellerfenster selbst austauschen.

Schritt 1
- Fensterflügel aushängen
- Rahmenverankerung lösen
- Rahmen ausstemmen
- Fensterlaibung reinigen
- Schäden ausbessern
- Rahmen ausrichten - neuen Rahmen mittig mit einer Wasserwaage einsetzen

Schritt 2
- Bohrungen durchführen
- Rahmenschrauben einsetzen - Dübel verwenden

Schritt 3
- Fuge zwischen Rahmen und Wand mit Montageschaum füllen
- Schaum Aushärten lassen
- Überschüssigen Schaum abschneiden
- Fensterrahmen abkleben, um vor Schmutz zu schützen
- Überstehende Montagekeile kürzen
- Fuge verputzen
- Nach dem Trocknen Fläche streichen

Schritt 4
- Fensterflügel einhängen
- Schutzfolien entfernen
- Fenstergriff/e montieren
- Funktionalität prüfen
Fov24 bietet Ihnen Kellerfenster für jeden Anlass
Der Austausch oder die Wahl neuer Kellerfenster ist eine lohnende Investition, die sowohl die Funktionalität als auch die Energieeffizienz Ihres Hauses erheblich verbessern können. Moderne Kellerfenster bieten zahlreiche Vorteile: Sie sorgen für bessere Wärmedämmung, reduzieren Heizkosten und verhindern Feuchtigkeitsprobleme wie Schimmelbildung. Gleichzeitig können sie durch Sicherheitsglas vor Einbrüchen schützen.
FOV24 bietet eine große Auswahl an hochwertigen Kellerfenstern, die individuell konfiguriert werden können. Dabei haben Sie eine breitgefächerte Auswahl, wie etwa zwischen verschieden Variationen an Kunststofffenstern, mit Kippfunktion oder ohne, AKF-Stahlkellerfenster mit hochwertigem Acrylglas oder AKF-Heizraumfenster mit 5mm Dickglas und Dauerbelüftung. Ergänzend dazu finden Sie passendes Zubehör für AKF-Kunststoff-Fenster wie Eckverbinder, Kippscheren oder Schutzgitter, um Ihre Kellerfenster optimal zu ergänzen. Mit unserem einfachen Online-Konfigurator und individueller Beratung garantieren wir eine maßgeschneiderte Lösung für jeden Bedarf. Also worauf warten Sie noch? Kaufen Sie sich Ihr passendes Kellerfenster!