So finden Sie das richtige Fensterbank Material für innen

Fensterbänke vervollständigen den Stil eines geschmackvoll eingerichteten Innenraums. Darüber hinaus bieten sie zusätzlichen Platz für Dekoelemente wie Pflanzen, Bilderrahmen oder Kerzen. Außerdem fangen sie Feuchtigkeit ab, das durch Kondenswasser entstehen kann. Dementsprechend sollte eine Innenfensterbank sorgfältig ausgewählt werden. Aber welche Fensterbank ist für innen am besten geeignet? Und welche Fensterbank Materialien gibt es überhaupt für den Innenraum? Fov24 klärt auf, was die Unterschiede zwischen Kunststoff, Naturstein, Holz und Werzalit sind und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Eine Innenfensterbank planen – darauf kommt es an
Fensterbänke sind sowohl innen als auch außen ein Anschluss des Fensters zur Außenwand eines Gebäudes. Während Fensterbänke außen hauptsächlich verschiedenen Witterungen standhalten müssen, wird im Innenraum das Augenmerk meist auch auf ästhetische und praktische Faktoren gerichtet. Deshalb sollten Sie sich bei der Planung des Innenfenster Materials überlegen, für was Sie dieses in Zukunft gerne nutzen würdest.
Wie stark die Sonneneinstrahlung oder Wärme einer Heizung auf die Fensterbank wirken könnten sollten Sie sich ebenfalls bewusstwerden, da dies Faktoren sind, die sich auf die Materialbeschaffenheit auswirken können.
Folgende Fragen helfen Ihnen bei der Vorbereitung:
- Welches Material gefällt Ihnen optisch am ehesten?
- Welchen Einflüssen sollte die Fensterbank standhalten? Wärme, Feuchtigkeit, kratzfest?
- Wie viel Geld möchten Sie ausgeben?
- Wie pflegeaufwendig sollten diese sein?
Insbesondere wenn Sie vorhaben, die Fensterbank auch als Dekoabstellfläche zu benutzen, ist es wichtig zu beachten, wie Sie das Innenfensterbank Material richtig reinigen. Bei den meisten Materialien empfiehlt sich ein PH-neutrales Putzmittel sowie die Nutzung von lauwarmem Wasser. Zu heißes Wasser kann Schäden in den Oberflächen hinterlassen.
Genauso wichtig wie das passende Material ist die richtige Passform der Fensterbank. Bei Fov24 bekommen Sie deshalb Fensterbänke innen nach Maß.
Welche Fensterbank Materialien für innen gibt es?
Ob Fensterbänke aus Kunststoff, Naturstein, Kunststein, Holz oder Werzalit – die Materialien sind unterschiedlich robust, haben verschiedene Kostenpunkte und optische Abweichungen, die auf unterschiedliche Weise einen Raum aufwerten.
Kunststoff als Fensterbank Material für innen
Kunststoff für Innenfenster gehört im Vergleich zu den günstigsten Materialien. Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an Farbmöglichkeiten und Stilen wie Holz- oder Steinoptik. Kunststofffensterbänke sind außerdem besonders unempfindlich und haben einen einfachen Pflegeaufwand.
Mit milden Spülmitteln und Fasertüchern lässt sich die Kunststoffbeschichtung leicht reinigen. Von aggressiven, chemischen Reinigungsmitteln wie Scheuermilch oder Lösungsmitteln wird abgeraten, da sich das Kunststoff- Fensterbankmaterial innen verfärben kann.
Kunststofffensterbänke bieten somit ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei Fov24 bekommen Sie hochwertige Kunststoff-Fensterbänke mit einer großen Auswahl an Designelementen.
Das Fensterbank Material Naturstein
Steinfensterbänke sind zwar ein kostspieliges Material, dafür bieten sie durch ihre individuellen Maserungen eine einzigartige und hochwertige Optik. Ob Gussmarmor, Marmor, Granit, Schiefer oder Sandstein – die naturbelassene Substanz eignet sich bestens für die Verwendung als Sohlbank.
Naturstein hat eine gute Fähigkeit der Wärmespeicherung und kann somit vor allem in den Wintermonaten zur thermischen Isolierung der Wohnung beitragen. Darüber hinaus besitzt das Fensterbank Material innen die Eigenschaft, sehr robust und kratzfest zu sein.
Ein Pendant zum Naturstein ist Kunststein. Im Gegensatz zu einer Marmorplatte ist der Kostenrahmen bei dem künstlichen Material deutlich niedriger und es gibt eine große Auswahl an Designelementen.
Designtipp:
Da Naturstein ein höherpreisiges Material für Fensterbänke im Innenbereich ist, empfehlen wir das Material Wezalit als Alternative. Hier sind Ihren Designwünschen keine Grenzen gesetzt und ein Look in Natursteinoptik ebenfalls möglich.
Innenfensterbank Material Holz
Holz als Material versprüht einen natürlichen Charme und überzeugt vor allem durch seine warme, gemütliche Wirkung als Innenfensterbank. Gerade die Kombination aus Holzparkett oder Holzküche und Holzfensterbank ist sehr beliebt. Es wird empfohlen, das Naturmaterial professionell lackieren oder lasieren zu lassen, damit die Fensterbank die gewünschte Farbnuance erhält und länger haltbar ist.
Gerade Altholz ist durch seine Ästhetik sehr ansprechend und bei Nutzern beliebt. Das organische Material ist allerdings sehr wasserempfindlich und muss deshalb regelmäßig mit Ölen und Lasierungen gepflegt werden. Durch Feuchtigkeit kann das Holz außerdem mit der Zeit verziehen.

Designtipp:
Wer das warme, natürliche Ambiente von Holz mag, aber einen Baustoff für Fensterbänke sucht, der leichter zu pflegen und weniger wasserempfindlich ist, dem empfehlen wir Werzalt. Hier gibt es die Möglichkeit, Holzoptik als Design zu wählen und gleichzeitig ein langlebiges, pflegeleichtes und erschwingliches Material für die Fensterbank zu bekommen.
Werzalit als Fensterbank Material für den Innenraum
Das Material Werzalit ist ein spezieller Verbundwerkstoff, der hauptsächlich aus faserverstärktem Material – Holz- oder Zellulosefasern und Harz besteht. Die Kombination aus Holzfasern oder Zellulose mit Harzen und einer Kunststoffbeschichtung macht Werzalit zu einem widerstandsfähigen Material gegen Feuchtigkeit und UV-Strahlung. Das macht Werzalit zu einem vielseitigen Baustoff, welcher neben Fensterbänken beispielsweise für Möbel oder Paletten verwendet wird.
Da die Oberfläche des Fensterbank Materials für innen beschichtet ist, lassen sich verschiedene Farb- und Designelemente anwenden. Die Außenseite kann zusätzlich individuell angepasst werden, je nachdem, ob Sie eine glatte oder strukturierte Oberfläche haben möchten.

Im Gegensatz zu Holz oder Naturstein ist Werzalit ein pflegeleichtes Material, da es weder regelmäßig gereinigt noch geölt werden muss. Bei der Reinigung von Werzalit kann dementsprechend mit einem milden Putzmittel und Tüchern gearbeitet werden. Um Kratzer zu vermeiden, sollte auf grobfaserige Bürsten oder Schwämme verzichtet werden.
Der Herstellungsprozess von Werzalit ist außerdem nachhaltiger als bei vielen anderen Materialien. Die nachwachsenden Rohstoffe Holz, Zellulose und Harz machen das Produkt länger haltbar, was zu einem niedrigeren Ressourcenverbrauch führt. Außerdem sind die Stoffe wiederverwendbar.
Bei Fov24 bestehen die Werzalit-Innenfensterbänke aus PEFC-zertifiziertem Holz und bieten somit ein Garant für Qualität und Nachhaltigkeit.
Übersicht: Vergleich verschiedener Fensterbank- Materialien für Innen
Material: | Vorteile: | Nachteile: | Preise: |
---|---|---|---|
Kunststoff | Preiswert Große Farbauswahl Pflegeleicht Robust |
Mögliche Verfärbungen Einfache Optik |
Ab 3,38 Euro pro Meter |
Werzalit | Erschwinglich Umweltfreundlich Pflegeleicht Große Farbauswahl Langlebig Formstabil |
Einfache Optik | Ab 12,66 Euro pro Meter |
Naturstein | Edle Optik Kratzfest |
Höhere Kosten Bruchanfällig Wasserempfindlich |
Durchschnittlich 50 Euro pro Meter |
Kunststein | Erschwingliche Alternative Bruch und kratzfest |
Anfällig gegenüber Chemikalien | Ab 16 Euro pro Meter |
Holz |
Warm & gemütliche Optik Natürliches Material |
Wasserempfindlich Verdunkelt durch Sonneneinstrahlung |
Holzpressplatten ab 30 Euro pro Meter Massivholz ab 80 Euro pro Meter |
Innenfensterbank-Material: Welche Wahl passt?
Für den optimalen Einsatz sollten Sie neben der Optik auch den Pflegeaufwand, die Haltbarkeit und die Umweltaspekte berücksichtigen:
Holz bietet eine natürliche, warme Optik, erfordert jedoch regelmäßige Pflege und ist anfällig für Feuchtigkeit. Werzalit punktet mit seiner Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit und ist besonders umweltfreundlich, da es aus nachwachsenden Rohstoffen besteht. Naturstein hingegen überzeugt durch seine Robustheit und zeitlose Ästhetik, ist jedoch schwerer und teuer in der Anschaffung. Kunststoff-Fensterbänke sind preiswert und pflegeleicht, haben dafür aber eine schlichtere Optik.
Zu Ihrer passenden Innenfensterbank gehört auch das entsprechende Fenster-Zubehör, neben der richtigen Abdeckleiste sind entsprechende Winkelleisten aus Kunststoff und Flügelabdeckprofile Voraussetzung. Falls Sie darüber hinaus neue Rolladenkastendeckel suchen, bietet Fov24 Ihnen eine qualitative Lösung.
Sollten Sie sich zusätzlich für Außenfensterbänke interessieren, empfehlen wir Ihnen Außenfensterbank nach Maß von Fov24. Die Kombination aus den richtigen Innen- und Außenfensterbänken ermöglicht Ihnen ein optimal gedämmtes Zuhause, von dem Sie langfristig etwas haben. Jetzt entdecken!