Fensterbank Material außen: Die besten Optionen für Langlebigkeit und Stil

Außenfensterbänke sind ein wichtiger Schutz für unsere Hausfassade. Darüber hinaus runden sie das Erscheinungsbild ab und verleihen der Außenwand den letzten Schliff. Die Wahl für Ihr passendes Fensterbank Material außen ist daher von entscheidender Bedeutung, um sowohl die Witterungsbeständigkeit als auch die Ästhetik zu gewährleisten. Ob Naturstein, Aluminium, Kunststoff oder Beton – jedes Material bietet eigene Vor- und Nachteile, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten. In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über die gängigsten Materialien für Außenfensterbänke und zeigen, worauf es bei der Auswahl ankommt.
Dafür brauchen Sie eine Fensterbank für außen
Neben der Verschönerung Ihrer Außenfassade hat die Fensterbank eine sehr wichtige Funktion: Sie schützt sowohl das Fenster als auch die Fassade vor Feuchtigkeit und Wasser. Ohne Sohlbank könnte das Regenwasser nicht richtig abgeleitet werden und es würden sich Pfützen sowie Schimmel bilden. Daher wird eine Außenfensterbank zumeist in einem 5-Grad-Winkel montiert, womit das Wasser sicher ablaufen kann.
Das richtige Fensterbank Material für außen zu finden ist deshalb maßgeblich. Gerade durch Witterungseinwirkungen spielen die Qualität und Lebensdauer eine besonders große Rolle. Eine gute Außenfensterbank sollte widerstandsfähig gegenüber verschiedenen Umwelteinflüssen sein, ohne dass sich bleibende Spuren auf der Oberfläche zeigen oder das Material in Mitleidenschaft gezogen wird. Zudem muss die Fensterbank formbeständig bleiben, auch bei extremen Temperaturunterschieden zwischen Sommer und Winter. Das Material sollte nicht spröde werden oder sich verformen, selbst bei starker Sonneneinstrahlung.
Welche Fensterbank Materialien für außen gibt es?
Die Wahl des Fensterbank Materials für außen hängt von der gewünschten Langlebigkeit, dem Pflegeaufwand und dem Budget ab. Genauso wie bei Innenfensterbänken sollten Sie sich überlegen, welchen Nutzen Sie sich obendrein für Ihre Außenfensterbank wünschen. Möchten Sie etwa Blumenkübel daraufstellen? Dann sollte das Material dauerhafte Feuchtigkeit und Druckstellen standhalten können. Auch Fensterbänke außen nach Maß können Sie anfertigen lassen, um sie individuell an Ihre Fensteranforderungen anzupassen.

Naturstein als Fensterbankmaterial außen

Natursteinfensterbänke bieten eine hohe Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen wie Regen, Frost und UV-Strahlung. Durch ihre edle Optik und natürliche Maserung werten sie die Häuserfassade visuell auf.
Das Material liegt im hochpreisigen Bereich und erfordert mehr Pflege, da einige Steine wie Marmor empfindlich gegenüber säurehaltigen Reinigungsmitteln und Flecken sind. Eine Ausnahme bildet Granit, welches pflegeleicht ist und auch mit sauren Reinigungsmitteln bearbeitet werden kann. Auch das hohe Gewicht von Naturstein kann die Installation erschweren.
Der Allrounder: Aluminium als Außenfensterbank Material
Aluminium ist eine sehr beliebte Wahl für Außenfensterbänke. Das Material ist ebenfalls sehr beständig gegenüber Regen, Schnee und Frost, es rostet nicht und bleibt über Jahre hinweg stabil. Aluminiumfensterbänke sind zudem pflegeleicht und können mit einfachem Wasser gereinigt werden. Die Tropfkante der Fensterbank sorgt zudem für das reibungslose Ablaufen des Regenwassers.
Aluminium-Außenfensterbänke werden in vielen verschiedenen Farben und Oberflächenbehandlungen angeboten, wodurch es nach individuellen Wünschen gestaltet werden kann. Sie sind widerstandsfähig gegenüber UV-Strahlung, sodass die Farbe und Oberfläche lange erhalten bleiben, ohne zu verblassen oder spröde zu werden. Außerdem ist das Material im Vergleich zu Naturstein und Beton deutlich kostengünstiger, was es als Material für Fensterbänke attraktiv macht.

Bei starker Sonneneinstrahlung können sie sich allerdings erwärmen. Besonders wenn die Außenfensterbank als Ablage genutzt wird oder Haustiere darauf liegen, sollte dies beachtet werden. Mit hellen Farben wie weißen Aluminiumfensterbänken, kann lässt sich jedoch die Wärmeaufnahme reduzieren.
Es wird bei Aluminium-Außenfensterbänken die Installation von Antidröhnstreifen empfohlen, da es bei Regen ansonsten zu unangenehmen Geräuschen führen kann.
Fensterbank Material Kunststoff

Das Außenfensterbank Material Kunststoff ist ebenfalls eine kostengünstige Alternative. Da es sich hierbei um ein leichtes Material handelt, ist sowohl der Transport als auch die Montage einfach zu handhaben.
Die Kunststoffaußenfensterbänke sind in fast allen Farb- und Designelementen verfügbar und demnach individuell für Ihre Hausfassade anpassbar. Das moderne Fensterbank Material für außen ist pflegeleicht und lässt sich einfach reinigen. Im Gegensatz zu Naturstein oder Aluminium weist es allerdings eine geringere Langlebigkeit auf. Gerade langfristige Witterungsaussetzungen hinterlassen ihre Spuren in Form von Verfärbungen, Verformungen oder Versprödung. Dementsprechend wird Plastik eher für Fensterbänke innen nach Maß empfohlen.
Beton als Fensterbank Material für außen
Baustoff Beton besteht in der Regel aus einer Mischung von Zement, Wasser, Gesteinskörnung wie Sand und Kies und individuellen Zusatzstoffen wie Stahlfasern oder Flugasche.
Für die Verwendung als Außenfensterbank ist das Material umstritten. Zwar ist Beton extrem widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen wie Sonneneinstrahlungen oder Frost, allerdings können sich gerade durch regelmäßige Feuchtigkeit Risse in dem Material bilden. Aus diesem Grund sollte Beton als Außenfensterbankmaterial stets gewartet werden um Regenwasser und Schmutz stand zu halten. Damit das Material nicht porös wird sollte zudem auf ein neutrales Putzmittel ausgewichen werden.
Bei den Gestaltungsoptionen als Fensterbank Material für außen kann Beton zwar in verschiedene Formen gegossen und sowohl poliert als auch matt angeboten werden, allerdings ist die Farbauswahl begrenzt. Damit die Eigenschaften des Betons nicht beeinträchtigt werden, darf eine bestimmte Farbpigmentmenge nicht überschritten werden.
Übersicht: Fensterbank Materialien für außen
Material: | Vorteile: | Nachteile: | Preise: |
---|---|---|---|
Naturstein | Langlebig Große Farbauswahl Witterungsbeständig Edle Optik |
Hochpreisig Spezielle Reinigung Hohes Gewicht |
Ab 34 Euro pro Meter |
Aluminium | Beständig gegenüber Umwelteinflüssen Pflegeleicht Große Designauswahl |
Antidröhnstreifen sollten zusätzlich installiert werden Kann schneller erhitzen |
Ab 3,93 Euro pro Meter |
Kunststoff | Kostengünstig Leichte Montage Große Farbauswahl |
Weniger robust gegen Witterungseinflüsse Verfärbungen, Verformungen möglich |
Ab 3,62 Euro pro Meter |
Beton | Widerstandsfähig gegen UV-Strahlung und Frost Beliebig formbar |
Feuchtigkeitsanfällig Intensive Pflege benötigt Geringere Designauswahl |
Ab 9,50 Euro pro Meter |
Fensterbank Material außen: Welche Wahl passt?
Außenfensterbänke sind nicht nur ein ästhetisches Gestaltungselement, sondern auch ein funktionaler Schutz für Fenster und Fassade. Sie verhindern Feuchtigkeitsschäden, indem sie Wasser ableiten. Die Wahl des richtigen Materials – wie Naturstein, Aluminium, Kunststoff oder Beton – hängt von der gewünschten Langlebigkeit, dem Pflegeaufwand und den individuellen Vorstellungen ab.
Naturstein ist robust und edel, erfordert jedoch mehr Pflege und ist teuer. Aluminium ist pflegeleicht und stabil, kann jedoch bei starker Sonneneinstrahlung heiß werden. Kunststoff ist günstig und einfach zu handhaben, aber weniger langlebig. Beton ist widerstandsfähig, aber anfällig für Risse und erfordert regelmäßige Wartung. Bei der Auswahl sollten deshalb die Wetterbeständigkeit, Haltbarkeit und Pflegeeigenschaften des Materials berücksichtigt werden.
Mit Hilfe der Informationen über die verschiedenen Materialien für Fensterbänke außen können Sie nun eine fundierte Entscheidung treffen. Fov24 bietet eine große Auswahl an geeigneten Fensterbänken für den Außenbereich. Die Aluminium Fensterbank silber oder Aluminium Fensterbank anthrazit sind optisch besonders beliebte Produkte. Damit Sie lange etwas von Ihren Außenfensterbänken haben und diese sicher montieren können, empfehlen wir entsprechendes Fensterbankzubehör. Dazu gehören unter anderem passende Fensterbankdichtungen. Wenn Sie über die Thematik Fensterbrett hinaus zusätzlich Informationen zu Balkonaustritten möchten, bietet Fov24 ebenfalls hochwertige Materialien. Jetzt entdecken!
Jetzt Außenfensterbänke aus Aluminium bei FOV24.de konfigurieren!